Impressum

Impressum


Diese Website entsteht im Rahmen einer Masterarbeit im Studiengang Biodiversität und Umweltbildung (Pädagogische Hochschule Karlsruhe) unter Mitarbeit des Zentrums für digitale Barrierefreiheit und AT (ACCESS@KIT) am Karlsruher Institut für Technologie.

Verantwortlich nach § 55 Abs.2 RStV
Josephine Röhner
Tennesseeallee 14
76149 Karlsruhe

Kontakt:
E-Mail: josephine.roehner@stud.ph-karlsruhe.de

Copyright:
Die Rechte für die Audio-Aufnahmen liegen bei Kurt Grossenbacher. Sie wurden freundlicherweise von info fauna - karch zur Verfügung gestellt (
Link zur info fauna - Seite).

Für die Erstellung der Artporträts wurden folgende Bücher und Webseiten verwendet:
  • Glandt, D. (2008). Heimische Amphibien: Bestimmen - Beobachten - Schützen. AULA-Verlag.
  • Kürbis, K., Scheidt, U., & Rothgänger, A. (2023). Amphibien am Schutzzaun (2. Aufl.). Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz.
  • Kwet, A. (2022). Reptilien und Amphibien Europas: Alle 227 Arten und Unterarten Europas in 155 übersichtlichen Porträts (4. Aufl. [Neuausgabe]). Franckh-Kosmos.
  • Laufer, H., Pieh, A., & Härle, C. (o. J.). Amphibien. Amphibien/Reptilien-Biotop-Schutz Baden-Württemberg e. V. (ABS). Abgerufen 4. März 2025, von http://www.herpetofauna-bw.de/arten/amphibien/