Bitte verwenden Sie zur Anpassung der Schriftgröße idealerweise die Zoom-Funktion des Browsers, damit sich die Seite automatisch anpasst.
InkluLurch Inklusive digitale Bestimmungshilfe für Amphibien in Baden-Württemberg
Amphibienrufe
Man kann Amphibien besonders zur Paarungszeit gut an ihren charakteristischen Rufen erkennen. Hier kannst du dir die Rufe von einheimischen Arten einzeln anhören. Dabei steht immer der Zeitraum, in dem die entsprechenden Amphibien zu hören sind und eine kurze Beschreibung des Rufes.
Gelbbauchunke
April bis Juni dunkles Pfeifen
Geburtshelferkröte
April bis Juni helles Pfeifen
Knoblauchkröte
März bis April leises klocken, meist nur unter Wasser zu hören
Kreuzkröte
April bis Juni Schnarren
Wechselkröte
April bis Juni Trillern
Erdkröte
März-April Paarungsruf (nur sehr selten zu hören)
Abwehrruf, abgehackt und krächzend
Europäischer Laubfrosch
April bis Juni Keckern
Grünfrösche
Mai, Quaken
Kleiner Wasserfrosch
Teichfrosch
Seefrosch
Braunfrösche
Februar bis April nur sehr leise und meist unter Wasser zu hören
Moorfrosch
Springfrosch
Grasfrosch
Amphibien-Rufe
Man kann Amphibien besonders zur Paarungs-Zeit gut an ihren Rufen erkennen. Hier kannst du dir die Rufe von allen Arten einzeln anhören. Dabei stehen Monate. In diesen Monaten kannst du diese Amphibien hören.
Gelb-Bauch-Unke
April bis Juni dunkles Pfeifen
Geburts-Helfer-Kröte
April bis Juni helles Pfeifen
Knoblauch-Kröte
März bis April leises klocken, meistens nur unter Wasser zu hören
Kreuz-Kröte
April bis Juni Schnarren
Wechsel-Kröte
April bis Juni Trillern
Erd-Kröte
März-April Paarungsruf (nur sehr selten zu hören)
Abwehrruf, abgehacktes krächzen
Europäischer Laub-Frosch
April bis Juni Keckern
Grün-Frösche
Mai Quaken
Kleiner Wasser-Frosch
Teich-Frosch
See-Frosch
Braun-Frösche
Februar bis April nur sehr leise und meist unter Wasser zu hören
Moor-Frosch
Spring-Frosch
Gras-Frosch
Die Audiodateien stammen von Kurt Grossenbacher. Sie wurden freundlicherweise von info fauna - karch zur Verfügung gestellt (Link zur info fauna - Seite).