Artporträt Knoblauchkröte

Knoblauchkröte (Pelobates fuscus)



Wichtige Merkmale


Grösse: 5 bis 8 cm
Aussehen: Die Knoblauchkröte hat eher glatte Haut. Ihre Oberseite ist hell mit unregelmäßigen dunklen Flecken. Sie hat schlitzförmige, senkrecht stehende Pupillen. An den Hinterfüßen hat sie jeweils einen Fersenhöcker, der zu einer Grabschaufel geformt ist.

Lebensraum


Die Knoblauchkröte braucht einen lockeren Boden, in den sie sich eingraben kann. Deshalb findet man sie zum Beispiel bei Sand- und Kiesgruben oder in der Nähe von Äckern. Diese Kröte legt ihre Eier in stehende Gewässer wie Tümpel oder Teiche.

Aktiver Zeitraum


Paarungszeit April bis Mai, März bis September an Land. Die Kröten graben sich tagsüber ein und kommen nur nachts heraus.

Ruf


Die Knoblauchkröte ruft eher leise und meistens unter Wasser.


Besonderheiten


Um Feinde abzuwehren kann die Knoblauchkröte eine Flüssigkeit verspritzen, die nach Knoblauch riecht. Daher hat sie ihren Namen.