Artporträt Wechselkröte

Wechselkröte (Bufotes viridis)


Auf dem Foto ist eine Wechselkröte zu sehen. Sie sitzt auf weißem, glatten Untergrund. Ihre Haut ist warzig und braun-beige gefleckt. Ihre Augen sind grün mit waagerechten Pupillen.
NobbiP,
Wechselkröte Bufo viridis, vermutlich ein junges Weibchen, Körperlänge ca. 5 cm, CC BY-SA 3.0

Wichtige Merkmale


Grösse: 6 bis 10 cm
Aussehen: Die Haut der Wechselkröte ist warzig und hat ein auffälliges Muster mit grünen Flecken auf hellem Grund. Sie hat kurze Schwimmhäute an den Hinterfüßen und große Ohrdrüsen. Sie hat waagerechte Pupillen. Die Männchen besitzen eine kehlständige Schallblase.

Lebensraum


Die Wechselkröte ist eine Steppenart. Man findet sie daher in sonnigen Gebieten mit spärlicher Vegetation, zum Beispiel in Kiesgruben, in trockenen Grasgegenden oder an der Küste. Ihre Eier legt sie in flache, sonnige Gewässer.

Aktiver Zeitraum


Paarungs-Zeit April bis Juni, April bis August an Land.

Ruf


Die Wechselkröte ruft trillernd.


Besonderheiten


Manchmal gibt es Kreuzungen zwischen der Wechselkröte und der Kreuzkröte. Aber nur die Nachkommen von Kreuzkröten-Männchen und Wechselkröten-Weibchen sind überlebensfähig.