Achtung! Die Grünfrösche sind eine Gruppe von Arten, die sich auch miteinander paaren. Zu der Gruppe gehören der Kleine Wasserfrosch (Pelophylax lessonae), der Seefrosch (Pelophylax ridibundus) und der Teichfrosch (Pelophylax esculentus). Der Teichfrosch ist eine Kreuzung aus dem Seefrosch und dem Kleinen Wasserfrosch. Er kann sich aber mit beiden anderen Arten auch paaren. Deshalb gibt es einige Mischformen. Die Arten und Mischformen sind auch für Experten nur schwer zu unterscheiden.
Wichtige Merkmale
Grösse: 5 bis 14 cm Aussehen: Die Grünfrösche sind grün gefärbt und haben unterschiedlich stark ausgeprägte dunkle Flecken, teilweise auch goldene Streifen an den Körperseiten. Die Männchen haben zwei seitständige Schallblasen.
Lebensraum
Die Grünfrösche können mit unterschiedlichen Lebensräumen zurechtkommen. Sie leben das ganze Jahr im und am Wasser. Sie sind häufig an kleinen stehenden Gewässer mit viel Sonne zu finden. Sie kommen auch oft an Gartenteichen vor.
Aktiver Zeitraum
Paarungszeit April bis Juni im Wasser, Juli bis September an Land unterwegs
Ruf
Alle Grünfrösche haben einen quakenden Ruf. Dabei klingen kleinere Tiere oft höher und größere Tiere klingen tiefer.
Kleiner Wasserfrosch
Teichfrosch
Seefrosch
Besonderheiten
Der Teichfrosch ist eine echte Besonderheit im Tierreich: Normalerweise können sich die Nachkommen von zwei verschiedenen Tierarten nicht fortpflanzen. Der Teichfrosch kann sich jedoch mit anderen Teichfröschen, mit Kleinen Wasserfröschen und mit Seefröschen erfolgreich paaren. Die Nachkommen von zwei Teichfröschen erreichen allerdings oft nicht die Geschlechtsreife.
Achtung! Die Grün-Frösche sind eine Gruppe von Arten, die sich auch miteinander paaren. Zu der Gruppe gehören der Kleine Wasser-Frosch (Pelophylax lessonae), der See-Frosch (Pelophylax ridibundus) und der Teich-Frosch (Pelophylax esculentus). Der Teich-Frosch ist eine Mischung aus dem See-Frosch und dem Kleinen Wasser-Frosch. Er kann sich aber mit beiden anderen Arten auch paaren. Deshalb gibt es einige Misch-Formen. Die Arten sind auch für Experten nur schwer zu unterscheiden.
Wichtige Merkmale
Grösse: 5 bis 14 cm Aussehen: Die Grün-Frösche sind grün gefärbt und haben manchmal dunkle Flecken. Die Männchen haben zwei Schall-Blasen an den Kopf-Seiten.
Lebensraum
Die Grün-Frösche können in vielen unterschiedlichen Lebensräumen leben. Sie leben das ganze Jahr im und am Wasser. Am liebsten mögen sie kleine stehende Gewässer mit viel Sonne. Sie kommen auch oft an Gartenteichen vor.
Aktiver Zeitraum
Paarungs-Zeit April bis Juni im Wasser, Juli bis September an Land unterwegs
Ruf
Alle Grün-Frösche haben einen quakenden Ruf. Dabei klingen kleinere Tiere oft höher und größere Tiere klingen tiefer.
Kleiner Wasser-Frosch
Teich-Frosch
See-Frosch
Besonderheiten
Der Teich-Frosch ist eine Besonderheit bei den Tieren: Normalerweise können sich die Nachkommen von zwei verschiedenen Tier-Arten nicht fortpflanzen. Beim Teich-Frosch funktioniert es aber.