Grösse: 14 bis 25 cm Aussehen: Schwarz-gelb gefleckter Salamander mit einem langgestreckten Körper und einem runden Schwanz. Große Ohr-Drüsen am Kopf.
Lebensraum
Der Feuersalamander kommt in feuchten Mischwäldern vor, besonders in den deutschen Mittelgebirgen. Die Larven entwickeln sich in klaren Bächen oder Quelltümpeln. Die erwachsenen Tiere verstecken sich am Tag zum Beispiel unter Totholz oder in kleinen Höhlennischen.
Aktiver Zeitraum
April bis Oktober, meistens nachtaktiv, aber während und nach Regen auch tagsüber zu sehen
Besonderheiten
Das Muster jedes Feuersalamanders ist einzigartig. Einzelne Tiere können dadurch wie mit einem Fingerabdruck identifiziert werden.
Grösse: 14 bis 25 cm Aussehen: Schwarz-gelb gefleckter Salamander mit einem langem Körper und einem runden Schwanz. Große Ohr-Drüsen am Kopf.
Lebensraum
Der Feuer-Salamander kommt in feuchten Misch-Wäldern vor, besonders in den deutschen Mittel-Gebirgen. Die jungen Salamander entwickeln sich in klaren Bächen oder Tümpeln. Die erwachsenen Salamander verstecken sich am Tag. Zum Beispiel: Unter Tot-Holz oder in kleinen Höhlen-Nischen.
Aktiver Zeitraum
April bis Oktober, meistens nachtaktiv, aber während dem Regen und nach dem Regen auch am Tag zu sehen
Besonderheiten
Jeder Feuer-Salamander hat ein eigenes Muster. An diesem Muster kann man ihn von anderen Feuer-Salamandern unterscheiden. Das ist wie der Finger-Abdruck beim Menschen.