Artporträt Fadenmolch

Fadenmolch (Lissotriton helveticus)


Hier ist ein Fadenmolch zu sehen. Er sitzt auf einer menschlichen Hand. Er hat einen langgestreckten Körper mit 4 Beinen und einem seitlich plattgedrückten Schwanz. Er ist braun gefärbt mit dunklen Sprenkeln und hat einen kleinen Faden am Schwanzende.
Christian Fischer,
Männchen in Wassertracht, CC BY-SA 3.0

Wichtige Merkmale


Grösse: 7 bis 9,5 cm
Aussehen: Die Oberseite des Fadenmolchs ist hellbraun bis grünlich gefärbt mit dunklen Flecken. An den Kopfseiten hat er einen schwarzen Streifen. Sein Bauch ist meistens einfarbig gelb-orange, manchmal mit kleinen Punkten. Das Männchen hat während der Paarungszeit im Wasser einen etwa 1 Zentimeter langen abgesetzten Faden am Schwanzende.

Lebensraum


Der Fadenmolch kommt in stillen oder langsam fließenden Gewässern im Wald oder in Waldnähe vor. An Land lebt er in Laub- oder Mischwäldern. Er kommt in Deutschland vor allem im Südwesten des Landes vor.

Aktiver Zeitraum


März bis Mai im Wasser, Februar bis März und Juni bis November an Land

Besonderheiten


Es kann vorkommen, dass Fadenmolche im Wasser überwintern, anstatt an Land wie die meisten Molche.