Artporträt Alpensalamander

Alpensalamander (Salamandra atra)


Hier ist ein Alpensalamander zu sehen, der auf einem Stein sitzt. Er hat einen langgestreckten Körper mit 4 Beinen und einem langen Schwanz. Er ist am ganzen Köerper schwarz gefärbt, hat ausgeprägte Drüsenleisten hinter den Augen und viele ausgeprägte Querrippen auf dem Körper.
Michael Walter Düsseldorf,
Schwarzer Alpensalamander (Salamandra atra) in den Berchtesgadener Alpen, CC BY-SA 4.0

Wichtige Merkmale


Grösse: 12 bis 15 cm
Aussehen: Komplett schwarz gefärbter Salamander mit einem langgestreckter Körper und einem runden Schwanz. Große Ohrdrüsen am Kopf. Etwa 11-13 seitliche Furchen an den Rippen.

Lebensraum


In Deutschland kommt der Alpensalamander nur in den Alpen vor, meistens in Höhenlagen von 600 Metern bis 2000 Metern über dem Meeresspiegel. Dort lebt er in Laub - und Mischwäldern oder auf Alpweiden. Man findet ihn zum Beispiel unter Steinen oder Totholz.

Aktiver Zeitraum


April bis Oktober, meistens nachtaktiv, aber nach Regen auch tagsüber zu sehen

Besonderheiten


Der Alpensalamander bringt seine Jungen nach 2 bis 3 Jahren Trächtigkeit voll entwickelt zur Welt. Man nennt dieses Phänomen "Viviparie". Deshalb ist er als einziges Amphibium in Deutschland unabhängig von Gewässern.